Österreichs wichtigste Auszeichnung
für herausragende Leistungen für Gerechtigkeit und Entwicklung
in Afrika und Lateinamerika
Fotocredit: Alison McKellar - Camden, Maine, USA - CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17985246
Fotocredit: Alison McKellar - Camden, Maine, USA - CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17985246
Der Romero-Preis ist Österreichs wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen für Gerechtigkeit und Entwicklung in Afrika und Lateinamerika. Erzbischof Oscar Arnulfo Romero von San Salvador wurde am 24. März 1980 wegen seines gesellschaftspolitischen Engagements für soziale Gerechtigkeit ermordert. Der Preis wurde bei der Herbstkonferenz der KMBÖ 1980 in Würdigung dieses Engagements eingeführt. Durch die Vergabe dieses Preises wird das gesellschaftspolitische und soziale Engagement des Preisträgers anerkannt und gestärkt.
Aviso: Der Romero-Preis 2025 wird an den peruanischen Priester und Befreiungstheologen Luis Zambrano verliehen, am 14. November 2025 in Graz.
|
Wer war EB Oscar Romero?
|
|
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
|
|
PreisträgerInnen seit 1981
|
|