Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Unsere Anliegen
    • Männerpolitik
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Aktionen & Angebote
    • Männerberatung
    • Romero-Preis
    • Sommerakademie
    • "Sei so frei"
    • Vater-Kind-Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Aufbau & Aufgaben
    • Team
    • In Ihrer Nähe
    • Schwerpunkte
    • Leitlinien
    • Spiritualität
    • Jahresberichte
    • Kontakt / Österreich-Büro
  • ypsilon2.png
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Unsere Anliegen
    • Männerpolitik
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Aktionen & Angebote
    • Männerberatung
    • Romero-Preis
    • Sommerakademie
    • "Sei so frei"
    • Vater-Kind-Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Aufbau & Aufgaben
    • Team
    • In Ihrer Nähe
    • Schwerpunkte
    • Leitlinien
    • Spiritualität
    • Jahresberichte
    • Kontakt / Österreich-Büro
  • ypsilon2.png

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Seliger Franz Jägerstätter ist Leitfigur in heutigen Krisen

 

Die Katholische Männerbewegung lud zu 14. Jägerstätter-Sternwallfahrt nach St. Radegund. Weihbischof Anton Leichtfried leitete den abschließenden Festgottesdienst.

 

Franz Jägerstätter, seliggesprochener Märtyrer der NS-Zeit, ist auch in heutigen Krisen bestens als Leitfigur geeignet. Darauf wies Ernest Theußl, Vorsitzender der Katholischen Männerbewegung Österreich (KMBÖ) am Wochenende bei der 14. KMB-Sternwallfahrt im Gedenken an den von den Nazis ermordeten oberösterreichischen Bauern hin. Passend dazu das Motto der KMBÖ-Veranstaltung, bei der sich am Samstag rund 60 Pilgerinnen und Pilger per Auto oder Bus, zu Fuß oder mit dem Rad auf den Weg zum Jägerstätterhaus in St. Radegund machten: "Mit Vertrauen in der Angst bestehen". Besonders der russische Angriffskrieg in der Ukraine konfrontiere aktuell mit Gefühlen von Angst, Ohnmacht und Hilflosigkeit, bei denen ein fester Glaube Halt gebe, so Theußl.

 

Der gesamte KMBÖ-Vorstand und auch Verantwortliche und Pilger aus der Nachbardiözese Passau kamen im Heimatort des Seligen zusammen. Auf dem Friedensweg vom Jägerstätterhaus zur Pfarrkirche St. Radegund machte die Pilgergruppe beim Friedensdenkmal Station. In einem kurzen Impuls erinnerte Wolfgang Bögl von der KMB Linz daran, wie viele schwer zu lösende Fragen der aktuelle Krieg aufwirft. Im allen aufgetragenen Ringen um Frieden stellten sich Fragen wie: "Welche Art von Heldentum braucht es heute? Werden die Möglichkeiten von gewaltfreiem Widerstand und gewaltfreier Konfliktlösung ausgeschöpft?"

 

Georg Haigermoser, Theologe und Mitglied der Jägerstätter-Kommission von Pax Christi Österreich, gestaltete einen Workshop beim Jägerstätterhaus. Weihbischof Anton Leichtfried (St. Pölten) leitete den abschließenden Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Radegund. Er wies in seiner Predigt darauf hin, wie im Leben Franz Jägerstätters die christlichen Grundtugenden Glaube, Hoffnung und Liebe auf eindrucksvolle Weise verwirklicht seien. Glaube beinhalte "eine gute Mischung" von Gottvertrauen und klaren Überzeugungen; Christen seien weder Optimisten noch Pessimisten, sondern vielmehr Realisten, so Leichfried. Jägerstätter habe seine Standhaftigkeit und Glaubensüberzeugung konsequent gelebt, besonders auch im Austausch mit seiner Frau Franziska, die für den Weihbischof ebenso wie Franz eine Selige ist, wie er sagte.

zurück

Submenü:

Das neue Ypsilon

Jetzt bestellen!

 


Gemeinsam stark

Als Mitglied der Katholischen Männerbewegung  können sie Männer-Arbeit in Kirche und Gesellschaft aktiv mitgestalten. Informieren Sie sich hier über die vielen Vorteile einer KMB-Mitgliedschaft. 

 

Jetzt Mitglied werden

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Unsere Anliegen
  • Aktionen & Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • ypsilon2.png

KATHOLISCHE MÄNNERBEWEGUNG ÖSTERREICH

sekretariat@kmb.or.at
+43.1.51611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen