Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Unsere Anliegen
    • Männerpolitik
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Aktionen & Angebote
    • Männerberatung
    • Romero-Preis
    • Sommerakademie
    • "Sei so frei"
    • Vater-Kind-Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Aufbau & Aufgaben
    • Team
    • In Ihrer Nähe
    • Schwerpunkte
    • Leitlinien
    • Spiritualität
    • Jahresberichte
    • Kontakt / Österreich-Büro
  • ypsilon2.png
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Unsere Anliegen
    • Männerpolitik
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Aktionen & Angebote
    • Männerberatung
    • Romero-Preis
    • Sommerakademie
    • "Sei so frei"
    • Vater-Kind-Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Aufbau & Aufgaben
    • Team
    • In Ihrer Nähe
    • Schwerpunkte
    • Leitlinien
    • Spiritualität
    • Jahresberichte
    • Kontakt / Österreich-Büro
  • ypsilon2.png

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Katholische Männerbewegung will die "Mobilität neu denken"

 

"Lebensart"-Verleger Christian Brandstätter im Magazin "ypsilon" der Katholischen Männerbewegung: Städte und Dörfer müssen klima- und mobilitätsfreundlich werden

 

 

Die Zahl der Wege einer Person pro Tag bleibt konstant, nur die Weglänge nimmt stetig zu: Darauf machte Christian Brandstätter vom "Lebensart Verlag" im Magazin "ypsilon" der Katholischen Männerbewegung (KMB, aktuelle Ausgabe) aufmerksam. Die größte Herausforderung für eine klima- und menschenfreundliche Mobilität sei nicht die Umstellung des Antriebssystems, sondern "ob wir es schaffen, unsere Städte und Dörfer klima- und mobilitätsfreundlich zu gestalten". Unter dem Motto "Mobilität neu denken" geht das Magazin einigen Mobilitätsfragen auf den Grund, betonte die KMBÖ in einer Aussendung zum neuen Heft.

 

Der E-Auto-Boom wird darin einem "Faktencheck" unterworfen. Nicht alles, was nachhaltig glänzt, sei tatsächlich klimafreundlich. Mit nützlichen Informationen soll zur nächsten Diskussion beigetragen werden. Unter dem Motto "Wo ein Wille, da ein Weg" werden Beispiele aufgezeigt, wie Mobil-Sein ohne eigenes Auto möglich werden kann: das "Kapruner Seniorenmobil", das "Gustmobil" in Graz und Umgebung und das "Stadtwiesel" aus dem niederösterreichischen Wieselburg.

 

Über diese und viele andere Klimathemen berät derzeit der Österreichische Klimarat, dem Franz Zlanabitnig, stv. Pfarrgemeinderatsobmann der Pfarre Pörtschach am Ulrichsberg in Kärnten, angehört. Im Interview mit "ypsilon" erklärte er, was der Klimarat vorhat. Die Ergebnisse sollen Mitte des Jahres der österreichischen Bundesregierung übergeben werden.

 

Im März erschien die neue Ausgabe des Männermagazins "ypsilon" mit diesen und weiteren Themen. Darunter sind Infos zu Vorsorgeuntersuchungen für Männer, zur "Faszination Orgel", ein Detail-Ausblick auf die KMBÖ-Sommerakademie 2022, Ergebnisse einer Leserbefragung, Buchtipps und weitere Veranstaltungshinweise. Das Männermagazin "ypsilon" ist in den KMB-Diözesanstellen und online unter www.dioezese-linz.at/shop/kmb/home erhältlich. Die Regionalausgaben der Erzdiözese Wien, der Diözese Linz und der Diözese St. Pölten sind dem aktuellen Magazin beigelegt. (Infos: http://ypsilon.at)

 

(jp/30.3.2022)

zurück

Submenü:

Das neue Ypsilon

Jetzt bestellen!

 


Gemeinsam stark

Als Mitglied der Katholischen Männerbewegung  können sie Männer-Arbeit in Kirche und Gesellschaft aktiv mitgestalten. Informieren Sie sich hier über die vielen Vorteile einer KMB-Mitgliedschaft. 

 

Jetzt Mitglied werden

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Unsere Anliegen
  • Aktionen & Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • ypsilon2.png

KATHOLISCHE MÄNNERBEWEGUNG ÖSTERREICH

sekretariat@kmb.or.at
+43.1.51611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen