Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Unsere Anliegen
    • Männerpolitik
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Aktionen & Angebote
    • Männerberatung
    • Romero-Preis
    • Sommerakademie
    • "Sei so frei"
    • Vater-Kind-Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Aufbau & Aufgaben
    • Team
    • In Ihrer Nähe
    • Schwerpunkte
    • Leitlinien
    • Spiritualität
    • Jahresberichte
    • Kontakt / Österreich-Büro
  • ypsilon2.png
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Unsere Anliegen
    • Männerpolitik
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Aktionen & Angebote
    • Männerberatung
    • Romero-Preis
    • Sommerakademie
    • "Sei so frei"
    • Vater-Kind-Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Aufbau & Aufgaben
    • Team
    • In Ihrer Nähe
    • Schwerpunkte
    • Leitlinien
    • Spiritualität
    • Jahresberichte
    • Kontakt / Österreich-Büro
  • ypsilon2.png

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Katastrophe oder Chance auf Neubeginn?

 

Mensch - Mitwelt - Zukunft: Wanderausstellung der KMB OÖ 

 

„Jede Krise ist gleichzeitig auch eine Chance“, spannte der Diözesanobmann der Katholischen Männerbewegung der Diözese Linz, DI Bernhard Steiner, den gedanklichen Bogen zur Konzeption der Ausstellung „Der Weg aus der Krise - Kathastrophe oder Neubeginn?". In der Roll-Up-Ausstellung werden 10 Schwerpunkte vorgestellt, die die Betrachter:innen durch persönliche Fragestellungen einbeziehen und zum interaktiven Feedback über das Handy einladen. 

 

Gesundheit, Arbeit, Kirche, Klima, Demokratie und Digitalisierung sind einige der Themen der Initiative. „Bei aller Komplexität geht es immer darum, sich selbst als Mensch in Beziehung zur Mitwelt zu setzen. Dann lassen sich neue Wege und Möglichkeiten finden“, erklärte der KMB-Diözesanobmann bei der Ausstellungseröffnung im Rahmen der Diözesankonferenz der KMB (28.1.2022) die Motivation zur Realisierung des Projektes. 

 

Ferdinand Kaineder, Präsident der #kaoe, war als Hauptferent bei der Konferenz im Bildungshaus Schloss Puchberg anwesend. Er hob hervor, durch den vom Papst angestoßenen synodalen Weg solle die Kirche "einen stärker dialogischen Umgangsstil lernen" und "wieder näher bei den Menschen leben". 

 

Die Wanderausstellung wird bis Ende Juli 2022 an neun öffentlich zugänglichen Orten für jeweils zwei bis drei Wochen aufgebaut (ausgewählte Bildungshäuser in Oberösterreich, Wissensturm VHS und Mariendom in Linz, Stift St. Florian). Den Abschluss findet die Ausstellung bei der Sommerakademie der KMBÖ am Campus in Horn (ab 13.7.2022).

 

Weitere Informationen: 
Wanderausstellung
KMBOÖ

(25.1.)

zurück

Submenü:

Das neue Ypsilon

Jetzt bestellen!

 


Gemeinsam stark

Als Mitglied der Katholischen Männerbewegung  können sie Männer-Arbeit in Kirche und Gesellschaft aktiv mitgestalten. Informieren Sie sich hier über die vielen Vorteile einer KMB-Mitgliedschaft. 

 

Jetzt Mitglied werden

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Unsere Anliegen
  • Aktionen & Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • ypsilon2.png

KATHOLISCHE MÄNNERBEWEGUNG ÖSTERREICH

sekretariat@kmb.or.at
+43.1.51611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen