Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Unsere Anliegen
    • Männerpolitik
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Aktionen & Angebote
    • Männerberatung
    • Romero-Preis
    • Sommerakademie
    • "Sei so frei"
    • Vater-Kind-Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Aufbau & Aufgaben
    • Team
    • In Ihrer Nähe
    • Schwerpunkte
    • Leitlinien
    • Spiritualität
    • Jahresberichte
    • Kontakt / Österreich-Büro
  • ypsilon2.png
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Unsere Anliegen
    • Männerpolitik
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Aktionen & Angebote
    • Männerberatung
    • Romero-Preis
    • Sommerakademie
    • "Sei so frei"
    • Vater-Kind-Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Aufbau & Aufgaben
    • Team
    • In Ihrer Nähe
    • Schwerpunkte
    • Leitlinien
    • Spiritualität
    • Jahresberichte
    • Kontakt / Österreich-Büro
  • ypsilon2.png

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Sommerakademie 2021 zum Thema: "Kraftquellen"

Bei der 34. Sommerakademie von 22. bis 24. Juli 2021 in St. Pölten geht es um den Glauben als Kraftquelle, gerade auch in unserem alltäglichen Leben, dessen Routine durch die Corona-Pandemie stark in Frage gestellt wurde und wird.

 

Die Katholische Männerbewegung veranstaltet 2021 wieder eine Sommerakademie. Sie ist dem Thema "Kraftquellen" gewidmet und findet vom 22. bis 24. Juli im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten statt. Referenten sind der Theologe Prof. Paul Zulehner, der Prior des Europaklosters Gut Aich, Johannes Pausch OSB, und der Vorsitzende der Katholischen Männerbewegung in Südtirol, Georg Oberrauch.

 

Im Zentrum der Sommerakademie steht die Suche nach dem Glauben als Kraftquelle, gerade auch im alltäglichen Leben, dessen Routine durch die Corona-Pandemie stark in Frage gestellt wurde und wird. Prof. Zulehner beleuchtet dabei generell die Religiosität der Österreicher und die Frage: "Lehrt Not beten?"

 

Prior Pausch ist nicht nur Benediktinermönch, sondern auch Psychotherapeut, Sozialpädagoge, Mediator und Fachmann für Heilkräuter. Er vermittelt einen ganzheitlichen Zugang zum "Glauben als Kraftquelle". Im Mittelpunkt des Vortrags von Oberrauch wird der Schritt von der Spiritualität zum Handeln, zum Engagement aus dem Glauben im Mittelpunkt stehen. 

 

Die Sommerakademie steht allen Interessierten offen.

 

Hier geht es zum Programmfolder

zurück

Submenü:

Das neue Ypsilon

Jetzt bestellen!

 


Gemeinsam stark

Als Mitglied der Katholischen Männerbewegung  können sie Männer-Arbeit in Kirche und Gesellschaft aktiv mitgestalten. Informieren Sie sich hier über die vielen Vorteile einer KMB-Mitgliedschaft. 

 

Jetzt Mitglied werden

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Unsere Anliegen
  • Aktionen & Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • ypsilon2.png

KATHOLISCHE MÄNNERBEWEGUNG ÖSTERREICH

sekretariat@kmb.or.at
+43.1.51611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen