Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Unsere Anliegen
    • Männerpolitik
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Aktionen & Angebote
    • Männerberatung
    • Romero-Preis
    • Sommerakademie
    • "Sei so frei"
    • Vater-Kind-Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Aufbau & Aufgaben
    • Team
    • In Ihrer Nähe
    • Schwerpunkte
    • Leitlinien
    • Spiritualität
    • Jahresberichte
    • Kontakt / Österreich-Büro
  • ypsilon2.png
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Unsere Anliegen
    • Männerpolitik
    • Geschlechtergerechtigkeit
  • Aktionen & Angebote
    • Männerberatung
    • Romero-Preis
    • Sommerakademie
    • "Sei so frei"
    • Vater-Kind-Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
    • Aufbau & Aufgaben
    • Team
    • In Ihrer Nähe
    • Schwerpunkte
    • Leitlinien
    • Spiritualität
    • Jahresberichte
    • Kontakt / Österreich-Büro
  • ypsilon2.png

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

„Da wusste ich einfach nicht mehr weiter …“

Katholische Männerbewegung zum Internationalen Tag des Mannes 2019

 

Immer wieder werden Männer in belastenden und überfordernden Beziehungssituationen zu Gewalttätern. Die Dunkelziffer in Bezug auf familiäre und häusliche Gewalt ist hoch. Heuer sind in Österreich bereits 18 Morde an Frauen verübt worden. Als Tatmotiv lag meist ein Beziehungsdrama zugrunde, besonders der drohende oder tatsächliche Verlust der Partnerin durch Trennung oder Scheidung.

 

„Selbstverständlich ist die KMB gegen jegliche Form von Gewalt in Beziehung und Erziehung. Gewalttätig gewordene Männer gilt es aber nicht nur von ihrer Tat her zu betrachten, sondern auch in ihrer Verletzlichkeit und Verwundbarkeit.“, meint KMB-Linz Obmann DI Bernhard Steiner. Was den betroffenen Männern hilft, sind psychologische Beratung, Begleitung und Förderung präventiver Maßnahmen. Als nicht förderlich betrachtet die KMB die Verschärfung der Strafmaßnahmen, die vom Nationalrat in der Novelle des Gewaltschutzgesetzes im vergangenen September beschlossen wurde.

 

Appell an die Koalitionsverhandlungen: Prävention statt Strafe

 

In Bezug auf den gesellschaftlichen Umgang mit gewalttätig gewordenen Männern „erwarten wir, dass im künftigen Regierungsprogramm das aktuelle Gewaltschutzgesetz um Maßnahmen erweitert wird, die Männern eine förderliche Auseinandersetzung mit ihrem Gewalthandeln und Lösungsstrategien zur Vermeidung von Gewalt anbieten“, führt KMB-Linz Obmann Bernhard Steiner weiter aus. Gewalt löse kein Problem, sondern bringe nur noch größere Probleme.

 

Ein sehr wirksames Präventionsprogramm gegen Gewalt sind Angebote für Männer, bei denen sie sich mit ihrem Bild von Männlichkeit und im Besonderen mit ihrem Umgang mit ihren „schwierigen“ Gefühlen auseinandersetzen: mit ihrer Wut, mit ihrer Angst, mit ihrer Trauer, mit ihrer Ohnmacht, mit ihren Schuldgefühlen.

 

Und jetzt?!

 

Als konkretes Angebot für von Scheidung oder Trennung betroffene Männer bietet die KMB in Kooperation mit BEZIEHUNGLEBEN.AT und dem Eltern-Kind-Zentrum Gesprächsabende an. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Um Anmeldung wird gebeten.

 

Die nächsten Termine

  • Mittwoch, 20. November 2019: „Die Beziehung zu den Kindern gestalten“
  • Mittwoch, 18. Dezember 2019: „Manchmal fühle ich mich richtig mies…“ jew. 19:00-21:00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum, Figulystraße 30, 4020 Linz
zurück

Submenü:

Das neue Ypsilon

Jetzt bestellen!

 


Gemeinsam stark

Als Mitglied der Katholischen Männerbewegung  können sie Männer-Arbeit in Kirche und Gesellschaft aktiv mitgestalten. Informieren Sie sich hier über die vielen Vorteile einer KMB-Mitgliedschaft. 

 

Jetzt Mitglied werden

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Unsere Anliegen
  • Aktionen & Angebote
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • ypsilon2.png

KATHOLISCHE MÄNNERBEWEGUNG ÖSTERREICH

sekretariat@kmb.or.at
+43.1.51611-1600
Spiegelgasse 3/2/6, 1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen